Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß  Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang  und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch  den Websitebetreiber siehe Impressum informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf  die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten  werden so protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und  zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich  allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten  konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine  Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser  greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich  die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht  zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle  Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn  Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Newsletter, Sevice Kulturtermine, Service Verkehrsmeldungen
Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters / Service verwendet.  Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.  Ein Abgleich der so erhobenen  Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer  Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement von Newslettern / Service können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können  Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter / Service entnehmen.
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen  Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder  Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu  dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt  werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und  Telefonnummer.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen  Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert,  damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage  zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten  nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft  darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.  Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung  von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein  Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder  Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner